SCHNELLER VERSAND MIT KURIER

Sie können uns von Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr über WhatsApp unter (+39) 3920818818 erreichen

Black Friday: Warum ist er schwarz?

Geschrieben von Mr. Shades

• 

Versand am November 21 2023

Von Freitag bis die ganze Woche. Wie kam es zum Black Friday ? Warum schwarz?  

Ursprünge  

Der Black Friday fällt auf den letzten Freitag im November, den Tag nach Thanksgiving . Dieser traditionelle amerikanische Feiertag entstand 1621 in der Stadt Plymouth im Bundesstaat Massachusetts, wo sich die Pilgerväter versammelten, um Gott für die gute Ernte zu danken.  

Im Jahr 1924 organisierte die Einzelhandelskette Macy's am Tag nach Thanksgiving eine Parade in New York City, um den Beginn des Weihnachtseinkaufs zu feiern. Angesichts eines Arbeitsfreitags eine ungewöhnliche Veranstaltung, die aber dennoch ein voller Erfolg war.  

Am Freitag nach Thanksgiving im Jahr 1961 staute sich in Philadelphia der Verkehr auf den Einkaufsstraßen, weil Tausende von Amerikanern von den Rabatten von bis zu 80 % angelockt wurden, die nur an diesem Tag gültig waren . Seit den 1970er Jahren bieten amerikanische Geschäfte an diesem Tag regelmäßig Sonderrabatte an.  

Die schwarze Farbe scheint vielmehr auf die schwarze Tinte zurückzuführen zu sein, mit der die Geschäftsbücher der Kaufleute ausgefüllt wurden. Diese verwendeten Schwarz für Vermögenswerte und Rot für Verbindlichkeiten, und am Schwarzen Freitag dominierte Schwarz die Geschäftsbücher. Einige bringen die schwarze Farbe jedoch mit den 1960er Jahren in Verbindung, als die Stadt Philadelphia mit dem Chaos des historischen Army-Navy-Footballspiels zu kämpfen hatte . Die letzte Theorie stammt aus den 1950er Jahren und bezeichnet die Zeit, als sich Mitarbeiter krank meldeten, um einen Einkaufsbummel zu machen .  

Erst über das Internet oder besser noch über den E-Commerce gelangt der Brauch nach Europa. Der europäische Einzelhandel hat das mit diesem Datum verbundene Umsatzpotenzial erkannt und den Black Friday in seinen Einkaufskalender aufgenommen.  

In Italien herrschte gegenüber dem Black Friday zunächst eine gewisse Zurückhaltung , doch durch die Digitalisierung ist er mittlerweile auch bei uns zur Tradition geworden. In den letzten Jahren hat es sich zur Black Friday Week und in einigen Fällen zum Black Friday Month entwickelt .  

Was wird gemessen?  

Der Black Friday wird von Finanzanalysten genutzt , um die Konsum- und Ausgabeneigung weltweit zu messen. Tatsächlich markiert es den Beginn des Weihnachtseinkaufs und wird als Parameter zur Vorhersage der Leistung der Weihnachtssaison verwendet .  

Große Einzelhandelsketten bieten zu diesem Anlass außergewöhnliche Rabatte an und deshalb sind viele Leute, die den Black Friday für einen Einkauf in einem Ladengeschäft nutzen möchten, bereit, die Nacht zuvor vor dem Geschäft zu campen, um als Erste von den Angeboten profitieren zu können.  

Auf dem italienischen Markt ist jedoch ein Trend vorherrschend: Die italienischen Verbraucher planen ihre Einkäufe selten und nur in einem von sechs Fällen ist der Kauf geplant .  

Cyber ​​Monday und Grauer Donnerstag  

Seit einigen Jahren folgt auf den Black Friday am darauffolgenden Montag der Cyber ​​Monday, der durch enorme Preisnachlässe auf Technologieprodukte aus dem Elektronikbereich, insbesondere über das Internet , gekennzeichnet ist .  

Obwohl der Black Friday ursprünglich in Geschäften stattfand, hat er sich im Laufe der Jahre zunehmend ins Internet verlagert.  

Außerdem gibt es den Grauen Donnerstag , der sich in allen großen amerikanischen Einzelhandelsketten schnell verbreitet: Die Geschäfte öffnen am Abend von Thanksgiving, dem Abend vor dem Black Friday, und läuten damit eine „weiße Nacht der Rabatte“ ein.  

Der Graue Donnerstag gilt dieses Jahr auch für alle Sonnenbrillen auf www.mrshadeshop.com , von Luxuslinien bis hin zu Discount-Modellen. Ab Donnerstag, dem 23. November (morgens, nicht abends), kann jeder Kunde auf die bereits reduzierten Preise einen zusätzlichen Rabatt von 30 % erhalten.

Ein toller Grund, Weihnachten schon vorzufeiern!