So wählen Sie eine Brille aus: eine vollständige Anleitung
•Versand am Februar 05 2025
Die Wahl des richtigen Rahmens für Ihre Brille oder Sonnenbrille ist nicht nur eine Frage des Stils , sondern auch des Tragekomforts und der Passform . Jedes Gesicht weist unterschiedliche Merkmale auf und für ein harmonisches Erscheinungsbild und einen optimalen Sitz ist die perfekte Passform entscheidend.
Aber wie erkennt man, welche Größe die richtige ist?
Brillengrößen: Was bedeuten die Zahlen auf den Bügeln?
Wenn Sie bereits eine Brille besitzen, die Ihnen gut passt, können Sie die Größenangaben anhand der Zahlen auf der Innenseite der Bügel ermitteln.
Normalerweise finden Sie drei Zahlen, die durch Leerzeichen oder Bindestriche getrennt sind, zum Beispiel: 52 - 18 - 140
Diese Zahlen bedeuten:
Linsenbreite (Größe) – 52 mm
Es handelt sich um die horizontale Abmessung der Linse. Eine größere Größe bietet ein breiteres Sichtfeld.
Stegbreite – 18 mm
Es handelt sich um den Abstand zwischen den beiden Gläsern, also den Teil, der auf der Nase aufliegt. Sorgt dafür, dass die Brille nicht verrutscht.
Bügellänge – 140 mm
Es handelt sich um die Länge der Schläfen, also den Teil, der über die Ohren hinausgeht. Sie müssen Stabilität gewährleisten
Tipp: Wenn Ihre aktuelle Brille gut sitzt, wählen Sie eine Fassung mit möglichst ähnlichen Maßen!
Sehen Sie sich auch unser Video-Tutorial an ( hier klicken )
Die Kreditkartenmethode, um Ihre ideale Breite zu finden
Wenn Sie keine Referenzbrille haben, können Sie einen einfachen Trick anwenden: eine Kreditkarte!
Die Breite einer Kreditkarte beträgt ca. 85 mm, was der durchschnittlichen Gesichtsgröße entspricht. Legen Sie die kurze Kante des Papiers zwischen Ihre Augen vor den Spiegel und schauen Sie, wo es endet:
Wenn das Papier genau ein Auge bedeckt und bis zum anderen Nasenrand reicht → Sie haben eine mittlere Größe und sollten nach Fassungen mit einer Glasbreite zwischen 50 und 54 mm suchen.
Wenn die Karte breiter als Ihr Gesicht ist → Sie haben ein kleines Gesicht, entscheiden Sie sich für schmalere Rahmen, 48–50 mm.
Wenn die Karte schmaler ist als Ihr Gesicht → Sie haben ein großes Gesicht, suchen Sie nach breiteren Rahmen, 55 mm oder mehr.
Dieser Trick ist nützlich, um eine allgemeine Vorstellung zu bekommen, aber die endgültige Passform hängt auch von der Gesichtsform und dem persönlichen Komfort ab.
Welche Brillenform sollten Sie je nach Ihrem Gesicht wählen?
Nachdem Sie nun Ihre Größe kennen, müssen Sie die Rahmenform auswählen, die am besten zu Ihrem Körpertyp passt. Hier sind einige Tipps:
Ovales Gesicht
✅ Fast jede Fassung steht Ihnen gut!
🔸 Ideal: quadratische, runde, Piloten- und Cat-Eye-Modelle.
❌ Vermeiden Sie: Rahmen, die zu breit sind und Ihre zarten Gesichtszüge verdecken.
Rundes Gesicht
✅ Sie müssen mit mehr quadratischen Formen Kontrast hinzufügen.
🔸 Ideal: rechteckige, eckige oder Cat-Eye-Rahmen.
❌ Vermeiden Sie: zu runde oder zu schmale Brillen, die die Rundungen betonen.
Quadratisches Gesicht
✅ Machen Sie Ihre Gesichtszüge mit abgerundeten Formen weicher.
🔸 Ideal: ovale, runde oder Pilotenbrillen.
❌ Vermeiden Sie: Brillen, die zu geometrisch oder quadratisch sind.
Herzgesicht
✅ Gleichen Sie eine breite Stirn mit dünnen oder leichten Rahmen aus.
🔸 Ideal: ovale, Wayfarer- oder Cateye-Rahmen.
❌ Vermeiden Sie: sehr breite Frisuren, die den oberen Teil des Gesichts betonen.
Längliches Gesicht
✅ Schaffen Sie mehr Balance mit größeren Rahmen.
🔸 Ideal: breite und hohe Rahmen, Übergröße, Pilotenbrille.
❌ Vermeiden Sie: zu kleine oder zu enge Brillen.
Wo kann man den perfekten Rahmen kaufen?
Nachdem Sie nun wissen, wie Sie den richtigen Rahmen auswählen, ist es an der Zeit, das perfekte Modell für Sie zu finden! Entdecken Sie unsere Sonnenbrillen- ( hier klicken ) und Brillenkollektionen ( hier klicken ) und finden Sie das Modell, das Ihr Gesicht und Ihren Stil am besten unterstreicht.
Wählen Sie noch heute Ihren idealen Look!